Italienisches Erbrecht
Die testamentarische Erbfolgerecht in Italien
Die italienische Erbfolgerecht beruht auf den Grundsätzen des Römischen Rechts, das die Ansprüche direkter Familienangehöriger schützt, und somit das Recht des Erblassers über seine Vermögenswerte frei zu verfügen, teilweise einschränkt.
Die testamentarische Erbfolge bedeutet, dass die Erbmasse nach dem Willen des Erblassers gemäss eines italienischen Testaments zugewiesen wird. Falls kein Testament vorliegt, tritt die gesetzliche Erbfolge ein.
Fehlt ein Testament, haben verschiedene legitime Erben gemäss des Erbfolgerechts Rechtsansprüche auf die Vermögenswerte des Verstorbenen. Solche Erben sind beispielsweise der Ehepartner und Verwandte bis zum 6. Grad.
Pflichtteilsanspruch in Italien
Das italienische Erbfolgerecht sieht einen festgesetzten Anteil der Erbmasse für direkte Verwandte vor: Ehepartner, aufsteigende und absteigende Verwandte werden als Pflichtteilberechtigte bezeichnet, d.h. der Erblasser kann diese testamentarisch nicht ausschliessen. Bei der Erstellung eines italienischen Testaments kann der Testamentsverfasser über einen Teil seiner Vermögenswerte frei verfügen. Dies bedeutet, dass der Erblasser nur einen Teil seiner Vermögenswerte an Fremde oder Nichtverwandte übertragen kann.
Das Erbfolgerecht beruht auf der Einheit des Erbes, das den Unterschied zwischen unbeweglichem und beweglichem Vermögen unterstreicht
Das bewegliche Vermögen untersteht dem geltenden Recht des letzten Wohnsitzes des Verstorbenen, während das Recht des Ortes, an dem sich die Immobilie befindet, auf Immobilienwerte angewandt wird. Somit unterliegen Immoblien in unterschiedlichen Ländern dem jeweiligen Nationalrecht.
Das Erbfolgeverfahren steht dann kurz vor dem Abschluss, wenn alle Vermögenswerte, Rechte und ausstehende Zahlungen an die rechtmässigen Erben zugewiesen wurde, entweder in beidseitigem Einverständnis oder als Folge eines Rechtstreits. Der daraus resultierende Erbvertrag in schriftlicher Form wird dann von den jeweiligen Parteien unterzeichnet.
Die De Tullio Law Firm steht Ihnen fachkundig zur Seite
– Beurteilung Ihrer Erbansprüche gemäss italienischen Rechts
– Rechtsberatung bei der Erstellung eines italienischen Testaments.
– Besitzrecht an und Rückgabe von Familienvermögen
– Recherche nach Immoblien, Urkunden, Akten
– Rechtsberatung beim Verkauf von ererbten Immobilien.
– Fachkundige Schätzung und Beurteilung einer ererbten Immobilie einholen
– Berechnung der Erbschaftssteuer
– Einforderung einer Kopie der Testamentseröffnung
– Anfechtung eines Testaments, das der italienischen Rechtsprechung widerspricht
– Verwaltung Ihrer Nachlasseingabe
– Registrierung einer ererbten Immobilie auf den Namen der Erben
– Freigabe der Bankkonten im Zusammenhang mit einem Erbfall erlangen
Die Anwaltskanzlei De Tullio verfügt über 55 Jahre Erfahrung in der Abwicklung grenzüberschreitender Nachfolge- und Nachlassplanungsangelegenheiten in ganz Italien. Wir sind Vollmitglied von STEP, dem weltweit führenden Verband für Treuhand- und Nachlassverwalter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Es sei darauf hingewiesen, das dieser Artikel nur zur allgemeinen Information dient und keine Rechtsberatung ersetzt. Die De Tullio Law Firm haftet fuer keine hier getroffenen Aussagen.
Unsere KOSTENLOSEN Leitfäden für alle, die in Italien Immobilien kaufen, verkaufen oder hier leben möchten
Unsere PDF-Leitfäden für alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Traum einer Immobilie in Italien mit der nötigen Sicherheit und Zuversicht zu verwirklichen.
Jetzt herunterladen